Bei der Analyse von Staatsanleihen kann besonders im Fall von Schwellenländern die Analyse von Nachhaltigkeitskriterien einen
echten Mehrwert bieten.

Für die Kreditwürdigkeit eines Landes sind vor allem zwei Faktoren entscheidend: seine Wettbewerbsfähigkeit und die Nachhaltigkeit seines Wirtschaftswachstums. Anleger analysieren diese in der Regel anhand zahlreicher makroökonomischer Kennzahlen. Neben Governance- und politischen Faktoren sind diese entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Daneben sind sozioökonomische Faktoren für nachhaltiges Wachstum ebenso wichtig. Für eine ganzheitliche Analyse staatlicher Kreditwürdigkeit sind daher die Faktoren «Umwelt, Gesellschaft, Governance und Politik» (ESGP) ein integrales Element. Nach unserer Einschätzung sind ESGP-Faktoren für die Analyse von Schwellenländern sogar noch wichtiger als bei Industrienationen.

Einbeziehung von ESGP-Faktoren

Schwellenländer unterscheiden sich in ihrer sozioökonomischen Entwicklung und ihrer politischen Stabilität zum Teil deutlich voneinander, auch das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit ist in einigen Ländern stärker verankert als in anderen. Auf das Wachstum sowie die Wettbewerbs- und Zahlungsfähigkeit eines Landes hat das erhebliche Auswirkungen. ESGP-Faktoren können die wirtschaftliche Entwicklung entweder fördern oder ihr im Weg stehen, ausserdem sind sozioökonomische Einflüsse oft miteinander verknüpft und verstärken sich gegenseitig. Nimmt ein Land sich seiner ökologischen und sozialen Probleme nicht an, setzt es möglicherweise sein langfristiges Wachstum aufs Spiel. Deshalb beziehen wir auch diese Unterschiede in unseren Analyseprozess ein. Unser Emerging Market Debt Team und das Responsible Investment Team haben deshalb gemeinsam ein eigenes ESGP-Analysemodell entwickelt.

Ein eigenständiges ESGP-Analysemodell

Das Modell erfasst 84 Schwellenländer und bewertet diese anhand von 18 Indikatoren (siehe Abbildung 1). Hierfür haben wir Indikatoren ausgewählt, die wir speziell auf Schwellenländer zugeschnitten haben. Wir suchen zum Beispiel nach Hinweisen für institutionelle Stabilität und Governance. Governance-Indikatoren messen die Qualität der demokratischen Institutionen und die politische Stabilität. Bei der Bewertung der Risiken können Indikatoren für finanzpolitische Transparenz helfen, etwa der Open Budget Index.

Abbildung 1: Die ESGP-Indikatoren (Quelle: Aberdeen Standard Investments, Februar 2018)

Ökologische Nachhaltigkeit in Schwellenländern lässt sich nur schwer bewerten. Teilweise liegt das an der schlechten Datenqualität, teilweise an der unterschiedlich weit fortgeschrittenen Industrialisierung und Entwicklung der Schwellenländer. Wir wollen diese Verzerrung möglichst begrenzen und beschränken unsere Umweltanalyse daher nicht auf CO2-Emissionen, sondern berücksichtigen auch den allgemeineren Indikator der Luftqualität, welcher auch Feinstaub erfasst. Ein weiterer Faktor ist Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung.

Soziale Indikatoren sind das Ergebnis früherer Entwicklungspolitik, gleichzeitig können sie die wirtschaftliche Entwicklung fördern oder behindern und sind daher eng mit staatlichen und politischen Faktoren verknüpft.

Politische Indikatoren erfassen Faktoren, die die nationale Sicherheit oder die Demokratie gefährden können. Wir betrachten hier vor allem das Ausmass der Korruption im öffentlichen Sektor (nach Wahrnehmung der Bürger) sowie bestimmte Umstände, die zu Konflikten und Gewaltausbrüchen führen können.

Risiken besser bewerten

Mittels ESGP-Faktoren können mögliche Fehlbewertungen des Marktes und neue Entwicklungen besser erkannt werden. Dies gilt insbesondere für die EM-Rentenmärkte, denn die ESGP-Indikatoren fallen hier je nach Land sehr unterschiedlich aus. Ausserdem ist ihr Einfluss auf Wachstum und Nachhaltigkeit in Schwellenländern häufig grösser. Ziel ist es, mit unserem ESGP-Analysemodell die bestehenden Instrumente zur Analyse «herkömmlicher» makroökonomischer Kennzahlen sinnvoll zu ergänzen. Für eine ganzheitliche Analyse staatlicher Kreditwürdigkeit halten wir ESGP-Faktoren daher für essenziell.

Facts

Aberdeen Standard Investments
Unter der Marke Aberdeen Standard Investments haben Aberdeen Asset Management und Standard Life Investments ihr Anlagegeschäft zu einem der grössten aktiven Vermögensverwalter der Welt zusammengefasst. Unser Ziel besteht darin, für unsere Kunden langfristiges Wertpotenzial zu schaffen. Um dies zu erreichen, bieten wir eine umfassende Auswahl von Anlagekompetenzen sowie erstklassigen Service. Insgesamt verwalten wir im Auftrag unserer Kunden Vermögenswerte in Höhe von 652.4 Milliarden CHF* in 80 verschiedenen Ländern. Dazu beschäftigen wir mehr als 1000 Anlageexperten und betreuen unsere Kunden aus über 46 Niederlassungen weltweit. So stellen wir sicher, dass wir stets nahe am Kunden und an den Märkten sind, in denen sie investieren.
(*Zahlen per 30. Juni 2019)

Brett Diment, Head of Global Emerging Markets, Aberdeen Standard Investments

Aberdeen Standard Investments (Switzerland) AG
Schweizergasse 14, 8001 Zürich
T. +41 44 208 26 26
switzerland@aberdeenstandard.com
www.aberdeenstandard.ch

Der Wert jedes Investments und die Einkünfte daraus können sowohl steigen als auch fallen und Sie erhalten möglicherweise weniger als den investierten Geldbetrag zurück. Dieses Dokument stellt keine Anlage-, Rechts-, Steuer- oder irgendeine andere Art von Beratung dar und darf nicht als Grundlage für Anlageentscheidungen herangezogen werden. Unter der Marke Aberdeen Standard Investments ist das Anlagegeschäft von Aberdeen Asset Management und Aberdeen Standard Investments zusammengefasst.